Cornwall mit dem Fahrrad (E-Bike) erleben – zum Reiseverlauf
Cornwall Sehenswürdigkeiten, Highlights und Tipps
Die Grafschaft Cornwall ist eine Halbinsel und gleichzeitig der südwestlichste Teil Englands. In der Grafschaft befindet sich der westlichste Punkt Englands, Lands End, und der südlichste Punkt Englands, Lizard Point. Zudem gibt es in diesem Teil Englands die weltweit nördlichste Teeplantage. Dabei ist die Grafschaft von drei Seiten von Wasser umgeben, dem Atlantischen Ozean, dem Ärmelkanal und der Keltischen See. Aus diesem Grund ist die Küstenlandschaft auch sehr abwechselnd geprägt und bietet nicht nur malerische Buchten, sondern auch imposante Steilküsten. Sie fühlen sich direkt wie in einer Verfilmung von Rosamunde Pilcher Romanen.
Das Klima in Cornwall ist maritim, im Winter sehr mild, aber mit viel Niederschlag gesegnet, weshalb Cornwall durch die Farbe grün geprägt ist. Das milde Klima lässt mediterrane Pflanzen prächtig gedeihen und selbst subtropische Pflanzen sind in vielen Gärten zu entdecken.
Zu den Themen:
- Diese Sehenswürdigkeiten in Cornwall erwarten Sie bei Ihrer E-Bike Reise
- Cornwall Highlights schon am ersten Tag
- Auch der zweite Tag steht voll im Zeichen Cornwall Highlights
- Lanhydrock Garden – ein Garten, wie er schöner nicht sein könnte
- Garten Eden – ein unvergessliches Erlebnis der Cornwall Radreise
- Versteckte Schlösser und sehenswerte Gärten erwarten Sie am dritten Tag der Pedelec Reise
- Mevagissey – der malerische Fischerort am Ärmelkanal
- Portmellon – das Seeräuber Paradies vergangener Zeiten
- Caerhays Castle und das Magnolien-Blütemeer
- Spazieren entlang des Fjordes von Helford
- Im Trebah Garden versinken Sie im Blütenmeer
- Der Höhepunkt des radfreien Tages in Cornwall – die Halbinsel Lizard
- Charme und Tradition – das ist Porthleven
- St. Michael’s Mount – eine Pilgerstätte auf einer Gezeiteninsel
- Die spektakulärste Küste rund um Land‘s End und der South West Coast Path
- South West Coast Path – der längste ausgeschilderte Fernwanderweg
- St. Ives ist ein beliebtes Ausflugsziel
- Truro und das Trerice Manor House
- Der Verwaltungssitz der Grafschaft Cornwall in Truro
- Trerice Manor House
- Kulinarische Spezialitäten in Cornwall
- Souvenirs aus Cornwall
- Die E-Bike Reise nach Cornwall werden Sie immer in Erinnerung behalten
Diese Sehenswürdigkeiten in Cornwall erwarten Sie bei Ihrer E-Bike Reise
Traumhafte Landschaften, schroffe Steilküsten und lange Sandstrände. Diese Region Großbritanniens könnte vielseitiger gar nicht sein. Nicht umsonst haben Sie sich die Fahrradreise nach Cornwall ausgesucht. Neben den pittoresken Fischerdörfern, die wir auf unserer Reise entdecken, können Sie die außergewöhnlichen Kreidefelsen bewundern und abgeschiedene Fjorde entdecken. All dies zieht die Touristen magisch nach Cornwall, damit sie diese Vielseitigkeit erleben können.
Lassen Sie sich verzaubern von der Küste Cornwalls, dem verwunschenen Trebah Garten, dem Eiland St. Michaels Mount sowie dem Fjord von Helfort, magischen Herrenhäusern sowie vielen weiteren Sehenswürdigkeiten und Highlights. Außerdem besuchen wir den südlichsten sowie den westlichsten Punkt Englands und besichtigen die nördlichste Teeplantage der Welt. Highlights, die auf einer Cornwall Reise nicht fehlen dürfen.
Cornwall Highlights schon am ersten Tag
Bereits am ersten Tag werden Sie einige Highlights von Cornwall erleben – in Padstow, wo unsere Reise beginnt. Je nachdem, wann Sie hier ankommen, bleiben Ihnen noch einige Stunden, um diese schöne Stadt etwas besser kennenzulernen. Dabei sollten Sie nicht darauf verzichten, den traumhaften Strand an der Constantin Bay zu erkunden. Doch auch das Padstow Museum ist einen Besuch wert und wird Ihnen die Geschichte der kleinen Hafenstadt näherbringen. Ebenso ist ein Besuch in der St. Petroc Church sehr interessant. Von der Kirche gelangen sie am Ende der Church Street zu einem 16 Hektar großen Park und das Haus der Prideaux Familie, dessen Mausoleum Sie in der Kirche bewundern können. Der Landsitz wurde 1592 errichtet und wenn man sich den Grundriss anschaut, sieht man, dass dieser E-förmig ist. Was heißt, dass die Errichtung des Landsitzes schon damals gut durchdacht werden musste.
Den Abend können Sie in Ihrem wunderschönen Hotel mit einem traumhaften Blick aufs Meer entspannt genießen, bevor die E-Bike Tour durch Cornwall, mit den zahlreichen Sehenswürdigkeiten, am nächsten Tag startet.
Auch der zweite Tag steht voll im Zeichen Cornwall Highlights
Am zweiten Tag beginnt die Fahrradtour durch das wunderschöne Großbritannien. Mit dem Pedelec geht es los durch malerische Landschaften vorbei an Flüssen bis hin zu traumhaften Gärten. Insbesondere der berühmte Lanhydrock Garden wird ein Highlight der Extraklasse. Hier können Sie sich ein wenig erholen und sich mit einem Picknick stärken, bevor es weiter zum Garten Eden geht. Diese Tour wird Ihnen lange in Erinnerung bleiben, da die Landschaft besonders reizvoll ist und die Gärten vielfältiger denn je sind.
Lanhydrock Garden – ein Garten, wie er schöner nicht sein könnte
Lanhydrock Garden wurde im Jahr 1960, fünfzig Jahre nach Lanhydrock House angelegt. Er ist der erste geometrisch angelegte Garten neben einem Haus und besteht aus einer Rasenfläche für Ballspiele, einem Blumengarten, der mit Bäumen umsäumt ist sowie einer Fasanerie. Weiterhin findet sich ein Küchengarten, ein Obstgarten wie auch ein Natur- und Wildgarten. Zudem zieren Obelisken und wunderschöne Brüstungen sowie Kieswege und Terrassen diesen außergewöhnlichen Garten. Selbstverständlich finden Sie im Lanhydrock Garden auch zahlreiche Rosensorten, deren Anblick Ihnen den Atem raubt. Wer Rosamunde Pilcher Fan ist, wird hier nicht zu kurz kommen und zahlreiche bekannte Plätze finden. „In Klippen der Liebe“ wie auch „Im Zweifel für die Liebe“ war Lanhydrock Garden einer der Drehorte für diese Filme. Weiterhin wurde hier 1996 der Film „Twelfth Night or what you will“ gedreht.
Garten Eden – ein unvergessliches Erlebnis in Großbritannien
Das Eden Projekt (Eden Project), der Garten Eden, ist ein botanischer Garten, der außergewöhnlich und besonders ist. Er liegt bei Bodelva, circa 8 km nordöstlich von St. Austell, und ist rund 50 Hektar groß. Mehr als eine Million Besucher besuchen jährlich diese außergewöhnliche Sehenswürdigkeit Die Idee des Garten Eden stammt von Tim Smit, einem englischen Archäologen und Gartenliebhaber. Die Eröffnung fand am 17. März 2001 statt und der Garten ist vor allem durch seine charakteristischen Gewächshäuser ein absoluter Blickfang. In den Gewächshäusern werden unterschiedliche Vegetationszonen, wie etwa tropisch-feuchte Zonen, mediterrane und subtropisch-trockene Klimazonen, simuliert. Das Ziel dabei ist, dass die natürliche Umgebung (z.B. Regenwald) nachgeahmt werden kann, um Tierarten aus aller Welt unterzubringen. Noch ist der Garten Eden im Aufbau und es wird auch noch viele weitere Jahre dauern, bis er komplett fertig ist. Im Garten Eden finden Sie ca. 100.000 Pflanzen von 5.000 unterschiedlichen Arten, die teilweise vom Aussterben bedroht sind. Weiterhin finden regelmäßige Ausstellungen und Informationsveranstaltungen statt, um die Menschen zu sensibilisieren und aufzuklären, um so die Zerstörung der Umwelt einzudämmen. Auch der Garten Eden bzw. die
geodätischen Kuppeln waren Kulisse im Film „James Bond – Stirb an einem anderen Tag“.
Versteckte Schlösser und sehenswerte Gärten erwarten Sie am dritten Tag der Pedelec Reise
Sie haben bereits jetzt so viele Sehenswürdigkeiten in Cornwall gesehen und die Radreise ist noch lange nicht zu Ende. Am 3. Tag entdecken Sie versteckte Schlössen und wunderschöne Gärten, die in Cornwall nahezu überall zu finden sind. Dabei stehen die Städte Mevagissey und Portmellon im Vordergrund und auch das Caerhays Castle wird Ihnen den Atem rauben. Lassen Sie sich durch ein Magnolien Blütenmeer treiben und entdecken Sie den Fjord von Helford, um den Abend ausklingen zu lassen.
Mevagissey – der malerische Fischerort am Ärmelkanal
Im hübschen Fischerort Mevagissey ist zwar der Fischfang noch immer sehr wichtig, jedoch ist der Tourismus mittlerweile Haupteinnahmequelle geworden. Insbesondere die kleinen malerischen Gassen wie auch der alte Hafen sind sehr sehenswert und ziehen jährlich viele Touristen aus aller Welt an. Auch Angler sind hier in großer Vielzahl vertreten, so dass Mevagissey Ausgangspunkt für viele Anglertouren auf dem Ärmelkanal ist. Im Mevagissey Museum finden Sie unter anderem unzählige historische Fotografien aus dem 19. und 20. Jahrhundert wie auch viele andere Ausstellungsstücke aus dieser Zeit.
Portmellon – das Seeräuber Paradies vergangener Zeiten
Portmellon befindet sich auf der gegenüberliegenden Hafenseite von Mevagissey. Hier waren die Seeräuber und Schmuggler rund um die Fjorde, Buchten und Stränden zu Hause und nicht selten zerschellte ein Schiff an den Klippen vor Portmellon. So hatten auch die Einwohner leichte Beute und die Piraten und Schmuggler waren willkommen in dieser Region. Die steilen Gassen des Küstenortes sind von Autos kaum bezwingbar, weshalb ein großer Parkplatz vor dem Ort zu finden ist. Mit unseren E-Bikes jedoch haben wir keine Schwierigkeiten die Gassen, Straßen und Plätze zu erkunden.
Vor allem die außergewöhnliche Schönheit ist hier fast vollkommen. Nicht nur deshalb hat fast ein Drittel von Cornwall die AONB Bezeichnung, was den gleichen Status und Schutz wie ein Nationalpark garantiert
Mit viel Glück können wir auf unserer Tour durch Portmellon auch Robben beobachten, die auf Fischfang sind oder auf den Felsen Ruhe suchen.
Caerhays Castle und das Magnolien-Blütemeer
Der Besuch von Caerheys Castle wird ein absoluter Höhepunkt dieses Tages. Dabei steht zwar die Burg im Vordergrund, jedoch werden Sie aus dem Staunen nicht herauskommen, wenn Sie die traumhafte Magnoliensammlung sehen, die sich perfekt in die wunderschöne Landschaft einfügt. Die Magnoliensammlung in Caerheys Castle ist die größte in England. Unter dieser riesigen Magnoliensammlung finden Sie auch eine von vier nationalen Sammlungen unter der Ägide des National Council for the Conservation of Plants and Gardens.
Der Fjord von Helford war früher ein wichtiger Umschlagplatz
Kaum zu glauben, dass der verschlafene Orte Helford einmal ein wichtiger Umschlagplatz für Rum, Tabak und andere Handelswaren war. Heute ist der Ort Helford ein kleines Paradies für die Schönen und Reichen, was man unschwer an den prunkvollen Häusern erkennen kann. Das wohl schönste Haus in Helford ist Trelowarren, welches Earl Harold gehört haben soll.
Während die Straßen mit dem Wagen nur langsam befahren werden können, weil sie so eng sind, haben wir mit dem E-Bike keine Probleme und können den Ort hervorragend erkunden. Doch auch ein Spaziergang durch Helford wird Sie an vielen wunderschönen Häusern und Gärten vorbeiführen.
Spazieren entlang des Fjordes von Helford
Der Fjord von Helford ist einer der unberührtesten Flüsse in Cornwall. Sehr imposant sind die uralten Eichenwälder, die den Fluss umgeben. Deshalb dürfen die E-Bikes heute eine Pause einlegen und auch wir werden uns an diesem Tag die Füße vertreten und nicht nur den Fjord von Helford erkunden, sondern auch den berühmten Trebah Garden sowie die Halbinsel The Lizard besichtigen. Auf malerischen Pfaden werden Sie spektakuläre Blicke auf die Steilküste werfen können, um dann in einem Blütenmeer zu versinken. Dieser Tag wird ein weiteres Highlight Ihrer Cornwall E-Bike Reise werden.
Im Trebah Garden versinken Sie im Blütenmeer
Der 26 Hektar große Trebah Garden ist in einer Schlucht beheimatet und ist einer der 80 schönsten Gärten der Welt. Das subtropische Paradies bietet nicht nur exotische Pflanzen, sondern eine einzigartige Sammlung seltener Bäume und Sträucher. Eine Wanderung durch den Schluchtgarten hinab zu dem Privatstrand am Fjord von Helford könnte spektakulärer nicht sein. Durch die unterschiedlichen Pflanzen, die ganzjährig blühen, werden Sie von dem Duft und der Farbpracht betört. Zudem gibt es eine Ausstellung, ein Gartencafé wie auch ein Geschenk- und Gartengeschäft, wenn Sie noch das perfekte Mitbringsel suchen.
Der Höhepunkt des radfreien Tages in Cornwall – die Halbinsel Lizard
Der Lizard Point ist ein besonderes Highlight der E-Bike Reise durch Cornwall, denn er ist der südlichste Punkt Englands. Lizard Point liegt auf der Halbinsel Lizard und markiert nicht nur den südlichsten Punkt, sondern auch die nördlichste Einfahrt in den Ärmelkanal. Dabei ist er der einzige Landpunkt, der minimal südlicher liegt, als der 50. Breitengrad.
Der eigentliche Ort Lizard hingegen befindet sich wenige Kilometer nördlich, auch wenn einige Häuser auf der Spitze der Halbinsel liegen. Zudem sind zwei Leuchttürme die Lizard Lighthouse zu sehen, wovon noch einer in Betrieb ist.
Pro Tag werden im Sommer etwa 2.500 Besucher gezählt, was den Verwalter dazu animierte, Wege und Parkplätze anzulegen, um die Natur zu schützen. Denn gerade die Pflanzenwelt ist auf der Lizard Halbinsel sehenswert. Mehr als 600 Arten von Wildblumen gibt es hier zu sehen und auch die fünfzehn seltensten Pflanzen Großbritanniens können hier bewundert werden. Ebenfalls bewundernswert ist der außergewöhnliche Blick auf die exponierte Steilküste, die Ihnen lange in Erinnerung bleiben wird.
Porthleven und die geheimnisvolle Pilgerstätte St. Michaels Mount
Weitere Sehenswürdigkeiten in Cornwall warten auf der E-Bike Tour nach Porthleven und St. Michael‘s Mount. Vor allem der reizvolle Ort Porthleven ist sehenswert und wird Sie mit einem Panoramablick auf die Bucht von Mount’s belohnen. Doch vor allem das Märchenschloss, die Pilgerstätte St. Michael’s Mount ist sagenhaft und könnte glatt mit dem berühmten Mont-Saint-Michel in Frankreich verwechselt werden.
Charme und Tradition – das ist Porthleven
Inmitten einer weitläufigen Bucht ist Porthleven für Ruhesuchende ein idealer Ort, um die Seele baumeln zu lassen. Besonders beeindruckend ist der Hafen, dessen Bau in der napoleonischen Zeit begonnen wurde. Wie Erzählungen sagen, soll er mit Hilfe von französischen Kriegsgefangenen errichtet und 1825 fertiggestellt worden sein. Doch auch die vielen historischen Gebäude, die über 200 Jahre alt sind lassen den Ort zu etwas Besonderem werden. Mit Glück sehen Sie am Strand Surfer, die auf die perfekte Welle warten, und können so den Adrenalin-Junkies zuschauen, wie sie in der Brandung mutig die Wellen reiten.
St. Michael’s Mount – eine Pilgerstätte auf einer Gezeiteninsel
St. Michael’s Mount werden Sie bereits entdecken, wenn Sie noch mit dem Pedelec unterwegs sind. Die Gezeiten-Insel mit dem märchenhaften Schloss ist ein Wahrzeichen von Cornwall und erinnert irgendwie an eine Feen-Insel. Unerreichbar erscheint die Insel bei Flut und es hat den Anschein, als würde man in eine andere Welt eintreten, wenn leichter Nebel die Sicht verdeckt. Erreichen kann man die Gezeiteninsel und Pilgerstätte bei Ebbe über einen aufgeschütteten Damm und bei Flut mit einem Boot. Um St. Michael’s Mount gibt es unzählige Legenden, die zum einen besagen, dass Artus hier einen Riesen geschlagen haben soll oder auch, dass St. Michael’s Mount Überreste des sagenhaften Landes Lyonesse sein.
Bei einer Führung durch St. Michael’s Mount gibt es spannende Geschichten, es wird von den unzähligen Legenden erzählt und man kann so einen Einblick in die geheimnisvolle Pilgerstätte bekommen.
Die spektakulärste Küste rund um Land‘s End und der South West Coast Path
Die Küste rund um Land’s End ist nicht nur facettenreich, sondern auch spektakulär. Hier erwartet Sie ein Ausblick der Extraklasse und Sie werden aus dem Staunen nicht herauskommen. Der Vorteil dabei ist, dass die sehr windige und hügelige Gegend mit dem E-Bike hervorragend gemeistert werden kann, da Gegenwind schnell in Rückenwind umgewandelt wird und die Hügel kaum Probleme bereiten. Um sich ein wenig vom Radfahren zu erholen, wird die Wanderung auf dem South West Coast Path eine sehr angenehme Abwechslung, damit die Glieder wieder richtig in Fahrt kommen.
Land’s End, wohl einer der atemberaubendsten Landschaften in ganz Cornwall, ist von außergewöhnlich Schönheit geprägt. Der westlichste Punkt von England bietet historische Wahrzeichen, spektakuläre Aussichtspunkte wie auch die Sicht auf die Scilly-Inseln, zumindest an sonnigen Tagen. Beobachten Sie die Seevögel, Robben oder Delfine und lassen Sie sich von dieser Region in Cornwall verzaubern.
Aufgrund der außergewöhnlichen Lage von Land’s End ist vor und in den Klippen ein Schiffsfriedhof. Hier sind schon zahlreiche Schiffe gegen die Klippen geprallt, zuletzt im Jahre 2003 der Frachter RMS Mülheim, dessen Heimathafen Duisburg war. Durch die, teilweise hervorragende Lage, ist Land’s End auch ein Taucherparadies, welche durch die Fracks magisch angezogen werden. Insbesondere das Black Swan Projekt ist bei Tauchern sehr bekannt.
South West Coast Path – der längste ausgeschilderte Fernwanderweg
Der South West Coast Path ist ein National Trail und der längste ausgeschilderte Fernwanderweg. Dabei kann er 1.014 km aufweisen und verläuft entlang der Küste von Minehead bis nach Poole Harbour. Wer diese Strecke wandert, muss eine Gesamthöhe von 35.031 Metern überwinden, was heißt, dass dies das Vierfache des Mount Everest ist. Zudem führt der Weg durch zwei Stätten, die im UNESCO Welterbe aufgenommen wurde. Neben der Küste von Dorset und East Devon ist dies weiterhin die Bergbaulandschaft von Cornwall und West Devon.
Die Geschichte des Wanderweges ist interessant, da dieser ursprünglich angelegt wurde, um Schmugglern den Garaus zu machen. So konnten die Patrouillen von Leuchtturm zu Leuchtturm laufen und immer einen Blick in die Bucht werfen.
St. Ives ist ein beliebtes Ausflugsziel
Wer feinen weißen Sand liebt, ist in St. Ives genau richtig. Die Strände des kleinen Ortes sind traumhaft schön und schon mehrfach ausgezeichnet worden. St. Ives Bay wie auch Carbis Bay laden zum Spazierengehen und Verweilen ein, wenn man nach einem Stadtbummel durch das schöne Örtchen etwas ausruhen möchte. In St. Ives ist immer etwas los, da vor allem die Städter sehr gerne diesen ruhigen und malerischen Ort besuchen, um die Seele baumeln zu lassen und
ein Wochenende am Sandstrand einzulegen. Die wunderschönen Geschäfte in der Altstadt laden vor allem zum Souvenirshoppen ein und bieten alles, was das Herz begehrt.
Truro und das Trerice Manor House
Ergründen Sie Truro am besten bei einer Stadtführung. So erschließen Sie auch die verstecktesten Ecken und verpassen keine der vielen spannenden Geschichten.
Zudem ist Truro auch der Verwaltungssitz der Grafschaft Cornwall, was Sie unschwer erkennen können. Nach der Besichtigung geht es mit dem Zug wieder zurück und dann fahren wir mit den E-Bikes durch eine herrliche Heckenlandschaft zum Trerice Manor House, welches aus dem 16. Jahrhundert stammt und einen wunderschön angelegten Garten aufweisen kann. Der Nachmittag hingegen steht voll im Zeichen der Traumküsten von Cornwall, entlang derer wir radeln, bis wir wieder am Ausgangspunkt angekommen sind.
Der Verwaltungssitz der Grafschaft Cornwall in Truro
Schon im 14. Jahrhundert war Truro eine bedeutende Hafenstadt. Dies lag auch daran, dass hier eine der fünf Zinnbergwerkstädten Cornwalls angesiedelt war. Nachdem Truro von der Königin Elisabeth I. im 16. Jahrhundert die Stadtrechte verliehen wurden, wuchs die Stadt immer weiter und im 18. und 19. Jahrhundert blühte Truro geradezu auf, was vor allem an den steigenden Zinnpreisen lag.
1876 wurde Truro zum Bischofssitz erklärt – und 1877 von Königin Victoria zur City hochgestuft. Der Bau der Kathedrale erfolgte im Jahre 1880. Diese neugotische Kathedrale ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Cornwall und zieht jedes Jahr viele Touristen an. Auch das Royal Cornwall Museum, das älteste Museum Cornwalls, ist ein Touristenmagnet. Wer Zeit hat, sollte sich zudem die nördlichste Teeplantage der Welt, etwa 5 km südöstlich von Truro, anschauen.
Trerice Manor House
Das Herrenhaus Trerice Manor, welches 1573 erbaut wurde, ist äußerst beeindruckend und es werden Geschichten erzählt, dass es in diesem Haus spuken soll. Ein Nachkomme des Erbauers Sir John Arundell IV. soll hier sein Unwesen treiben.
Vor allem die sehr gepflegten Blumen- und Obstgärten sind eine Augenweide und passen sich wunderbar rund um das – im holländischen Stil erbaute – Herrenhaus an. Auch deshalb wurde das imposante Haus mit den hübsch angelegten Gärten gerne als Filmkulisse genutzt. Filme wie „Mein ist die Rache“ oder „Denn deine Sprache verrät dich“ wurden in Trerice gedreht. Seit 1953 ist Trerice Manor House im Besitz von Nation Trust.
Kulinarische Spezialitäten in Cornwall
Cornwall kann man getrost als „Mekka für Gourmets“ bezeichnen, denn das Angebot an lokalen Produkten könnte köstlicher nicht sein. Dabei sollten Sie aber nicht nur an Tee und Pasteten denken, Cornwall hat deutlich mehr zu bieten und es lohnt sich, diese hervorragenden lokalen Gerichte zu probieren. Insbesondere Fischgerichte sollten hier ganz oben auf der Liste stehen, denn diese sind unvergleichlich und sehr lecker.
Ganz vorne steht natürlich der beliebte Cornish Cream Tea, welcher gegen 16 Uhr, als süße Mahlzeit, gereicht wird. Das Gedeck des Cornish Cream Tea besteht in der Regel aus Clotted Cream, einer dickflüssigen Sahne mit einer goldenen Kruste, Scones, eine Mischung aus Plätzchen und Muffin, sowie Marmelade.
Ebenso probieren sollten Sie die Cornish Pasty, die es hier wirklich in jedem Pub gibt. Die Cornish Pasty ist eine gefüllte handmondförmige Teigtasche. Mittlerweile existieren viele Variationen. In der Regel besteht die Originalfüllung aus Rindfleisch, Rüben, Kartoffeln und Zwiebeln. Die typische Form der Cornish Pasty geht auf die Zinnminen Arbeiter zurück. Denn gerade im Zinnabbau kamen die Arbeiter häufig mit dem Gift Arsen in Berührung. Da sie sich aber nicht immer die Hände waschen konnten, wurde die Cornish Pasty an dem dicken Teigrand festgehalten. Sie verzehrten nur den Mittelteil und warfen den Rand weg.
Doch auch Käse, der zwar nicht in großen Mengen produziert wird, sollte unbedingt probiert werden. Der Cornish Yarg beispielsweise, ist ein cremiger Kuhmilchkäse, der hauptsächlich auf den regionalen Märkten verkauft wird. Das Besondere an ihm ist, dass er zum Reifen in essbare Nesselblätter eingewickelt wird und dem Käse so einen ganz besonderen Geschmack verleiht.
Weiterhin sind die gebackenen Makrelen mit Stachelbeersauce (Baked Mackerel with Gooseberry Sauce), eine Krabbenrahmsuppe (Cornish Buttered Lobster Crab wie auch die leckeren, knusprigen Ingwerkekse (Cornish Fairings) eine Highlight für die Gourmets. Besonders der Stargazey pie, ein Fischauflauf mit Sardinen, wird einige von Ihnen schockieren. Denn hier werden ganze Sardinen verwendet und die Fischköpfe schauen Sie aus dem Teigdeckel an. Nicht unbedingt für jeden sehr schmackhaft.
Wein wird in Cornwall so gut wie kaum hergestellt, da das Klima und die Region sich nicht sehr gut dafür eigenen. Meist erhält man in Cornwall Weißweine aus der Region, die zwar gut aber recht hochpreisig sind. Preise von etwa 13 Euro sind hier für eine Flasche Wein keine Seltenheit.
Das Weingut Camel Valley, welches im Jahr 1989 gegründet wurde, hat sogar einige ausgezeichnete Sparkling Weine, die vor allem in Cornwall äußerst beliebt sind. Zudem hat das Weingut einen hervorragenden Rosé, der ebenfalls die Trophy & Gold Medal in the International Wine Callenge gewann. Gelegen am Camel Fluss, dem wir gleich am ersten Tag unserer Radreise durch Cornwall folgen, können Sie von Weitem das Weingut sehen, welches diese ausgezeichneten Weine hervorbringt.
Südengland hat also Kulinarisch durchaus einiges zu bieten und mit dem richtigen Wein, werden Sie Ihren Gaumen verwöhnen können.
Souvenirs aus Cornwall
Typische Souvenirs aus Cornwall sind die regionalen Lebensmittel wie auch Teetassen in allen Variationen. Sie finden in den zahlreichen Souvenirshops alles, was das Touristenherz begehrt. Neben kleinen Kathedralen, Burgen oder Herrensitzen finden Sie natürlich jede Menge Nippes aber auch geschmackvolle Gläser und Geschirr sowie Marmelade, Honig und Chutney.
Insbesondere die Lebensmittel sind beliebte Mitbringsel für die Lieben daheim. Hier liegen sind vor allem Marmelade, Fisch und Käse die beliebtesten Souvenirs. Auch Süßigkeiten, wie das leckere Fudge, weiches Konfekt aus Zucker, Milch und Butter, ist sehr begehrt und es kann in unzähligen Geschmackssorten erworben werden. Insbesondere in Padstow soll es, laut Einheimischen, das beste Fudge geben. Hier verbringen wir den ersten und letzten Tag unserer E-Bike Rundreise durch Cornwall.
Wer allerdings stilvolle Accessoires für Haus und Heim sucht, wird hier an jeder Ecke fündig. Die Briten sind bekannt für ihr gutes und außergewöhnliches Design und neben Wäsche und Decken können Sie überall in Cornwall Schönes entdecken. Vor allem die Accessoires in den Conrangeschäften sollten Sie dabei nicht auslassen.
Wie an den wunderschönen Gärten unschwer zu erkennen ist, haben die Briten einen grünen Daumen und entsprechend reichhaltig ist daher auch das Angebot an Samen und Pflanzen. Weiterhin erhalten Sie zahlreiche Produkte rund um den Garten und bringt Ihnen ein Stück Cornwall mit nach Hause.
Natürlich werden die Antiquitäten Liebhaber hier voll auf ihre Kosten kommen. Nicht nur die Flohmärkte, sondern auch die Antiquitätenhändler bieten außergewöhnliche Kostbarkeiten an. Nicht selten sind dann die Mitbringsel aus Cornwall größer als gedacht.
Für weitere Reisen könnten Sie auch einmal in: Tintagel, The Lost Gardens of Heligan, Minack Theatre, Porthcurno, Bodmin, Pendennis Castle, Newquay vorbeischauen.
Die E-Bike Reise nach Cornwall werden Sie immer in Erinnerung behalten
Die Reise mit dem Pedelec durch Südengland ist etwas ganz Besonders. Dies liegt nicht nur an der außergewöhnlich vielfältigen Landschaft, den Steilküsten und den traumhaft schönen Stränden, sondern auch an den Menschen, die besonders liebenswert und aufgeschlossen sind. Zudem werden Sie bei dieser Fahrradreise die schönsten Ecken in Cornwall kennenlernen.
Neben den Gärten, die facettereicher nicht sein könnten und den Herrenhäusern, die Sie an Märchenschlösser erinnern, werden Sie ein Team und viele schöne Stunden in der Gruppe verbringen können. Padstow (Start und Abschluss der E-Bike Reise) ist mit seiner traumhaften Küste und dem einzigarten Strand ein Highlight der Radtour durch Cornwall. Denn Sie sehen am ersten und am letzten Tag eine wunderschöne Hafenstadt, die ganz typisch für Cornwall ist. Zudem haben Sie auch hier noch die Möglichkeit kleine Mitbringsel zu erwerben, wenn Sie bis jetzt noch nicht das Richtige für Familie, Freund und Bekannte gefunden haben. Vor allem die Buttermilk Artisan Confectionary sollten Sie nicht auslassen. Hier soll es wirklich das beste Fudge überhaupt geben, wie Einheimische berichten. Doch auch Touristen lieben diesen Laden, was anhand der positiven Bewertungen unschwer zu erkennen ist. Seit mehr als 50 Jahren bietet dieser Shop Fudge an und das sehr erfolgreich.
Natürlich sind auch alle anderen Highlights der Südengland Rundreise mit dem E-Bike Erlebnisse, welche Ihnen lange im Gedächtnis bleiben werden. Entdecken auch Sie das wunderschöne Cornwall und lassen Sie sich von dieser Region verzaubern. Für weitere Reisen sehenswert sind zum Beispiel folgende Sehenswürdigkeiten: Tintagel, The Lost Gardens of Heligan, Minack Theatre, Porthcurno, Bodmin, Pendennis Castle, Newquay.
Buchen Sie jetzt Ihre Cornwall Rundreise mit dem E-Bike.
Weitere Begriffe im Zusammenhang mit Sehenswürdigkeiten Südengland:
Südengland, Reiseführer, Urlaub, Urlaub Südengland, Reiseführer Cornwall, Karten England, Reiseführer Schottland, Reiseführer London, Fowey Urlaub