Mit dem E-Bike durch Chile
Chile mit dem Fahrrad (E-Bike) - Rad-Tour Chile: Im Land der Seen und Vulkane
14 Tage ab 3.095 €
Südamerika – Eine Landschaft, die einem Traum entsprungen zu sein scheint:
Schneebedeckte Vulkankegel schweben über dem Dunst immergrüner Urwälder und spiegelglatter Seen. Heiße Thermalquellen, tosende Wasserfälle, türkisgrüne Lagunen, uralte Dinosaurier-Bäume, bunte Holzhäuschen – dieses Naturspektakel hautnah mit dem E-Bike zu erobern, ist ein Erlebnis für alle Sinne.
Liebevoll ausgewählte Hotels mit Flair und Chiles ausgezeichnete Küche zwischen Wildbret und Meeresfrüchten werden Sie begeistern. Und dann erst Chiles weltberühmten Weine! Alles auf der Radreise durch Chile.
Einzigartige Belvelo-Momente
- Höchstens 12 Teilnehmer und deutsch sprechende Reiseleiter
- Ausgezeichnete landestypische Küche und lokale Weine
- Naturerlebnisse der besonderen Art: Übernachtungen im Huilo-Huilo Naturreservat und Parque Futangue
- Wasserfälle und Lago Todos los Santos im ältester chilenischen Nationalpark Vicente Perez Rosales
- Balsam für alle Sinne: Baden in den Thermalquellen in Chiles Seengebiet, exklusive Unterkünfte in traumhafter Umgebung
- Eindrucksvolle Fahrt auf einem verkehrsarmen Abschnitt der berühmten Panamericana
- Naturspektakel hautnah erleben: tosende Wasserfälle, immergrüne Urwälder und schneebedeckte Vulkankegel
Verlauf Ihrer Chile Reise mit dem EBike

Verlauf Ihrer Chile Reise mit dem EBike
1. Tag Vamos a Chile!
Chile in Südamerika – dahin wollte ich schon immer reisen. Heute fliege ich nun voller Vorfreude nach Santiago de Chile.
2. Tag Im Land der Mapuche
Landung in Chiles Hauptstadt und gleich weiter zum kurzen Inlandsflug südwärts nach Temuco. Die Anreise nach Südamerika ist zwar anstrengend, aber allein schon der Blick aus dem Flugzeugfenster auf die fast 7.000 m hohen Andengipfel verscheucht alle Müdigkeit. In Temuco, der Hauptstadt der Mapuche, begrüßt uns der Reiseleiter herzlich. Unsere kleine Reisegruppe ist ein bunter Haufen – vom etwas älteren Ehepaar bis zum jungen Single – sympathisch sehen sie aus. Am Nachmittag erholen wir uns erst einmal im traditionsreichen Hotel Frontera Temuco vom Flug. Abends stimmt uns unser Reiseleiter auf die E-Bike Chile Reise und auf unsere Traumreise ein – ich freue mich!
3. Tag Am Fuße des Vulkans Villarica – Heißes Südamerika
Heute geht es los. In Freire, 25min von Temuco entfernt, steigen wir zum ersten Mal auf unsere Räder und starten unsere Chile Rad-Tour. Wow, ist das einfach. Besondere Kondition und Vorkenntnisse – nicht nötig. Ich habe das Gefühl, die 48 km wie von alleine zu fahren und trotzdem zu radeln. Herrlich! Und die Landschaft tut ein übriges, um meine Laune weiter zu heben. Vom sanften Hügelland Araukaniens geht es hinein in das berühmte chilenische Seengebiet. Immer grüner wird es um uns herum, und die Sonne strahlt bei angenehmen 23° vom Himmel. Kleine Dörfchen mit bunten Holzhäuschen und winkende Chilenen. Nach kurzer Zeit bietet sich uns ein Anblick zum Träumen schön: Majestätisch liegt der unendliche Lago Villarica glitzernd vor uns. In seinen Fluten spiegelt sich der gleichnamige Vulkanriese. Atemberaubend! Von Villarica aus umrunden wir mit dem Reisebus den See bis nach Pucon. Pucon liegt diekt am Fuße des Vulcans Villarica und sieht aus wie eine kanadische Westernstadt aus dem Bilderbuch. Hier treffen sich Abenteurer aus aller Welt, um Vulkane zu besteigen, Kajak zu fahren, zu ausgedehnten Angel- oder Trekkingtouren. Ich habe mich schon mit einem Pärchen aus unserer Gruppe angefreundet und wir erleben beim Abendspaziergang den bunten Trubel des Ortes. Von unserem stimmungsvollen Hotel Playa Grande Suites genießen wir den herrlichen Blick auf den See.
4. Tag Drei Seen auf einen Streich
Nach dem Frühstück fahren wir wieder nach Villarica und satteln die Räder. 50 km – drei Seen stehen heute auf dem Programm. Schwer zu sagen welcher der schönste ist. Vom Lago Villarica geht es an den dichtbewaldeten und einsamen See Calafquen. Im kleinen Örtchen Licanray scheinen alle Uhren stillzustehen. Kaum ein Tourist verirrt sich hierher. Bei einem Kaffee blicken wir alle wie gebannt auf die Fischerboote am Ufer des trägen Sees. Auf der Weiterfahrt entlang des Sees lasse ich mir den Wind um die Nase wehen und atme den würzigen Duft der Wälder tief ein. Natürlich springen wir zwischendurch in die kühlen Fluten – hier gibt es sogar schwarze Sandstrände! Unser Tagesziel ist der langgestreckte Lago Panguipulli. Unser Hotel Casa Panguipulli ist ein Traum. Von der Terrasse blicken wir beim Sundowner auf den tiefblauen See.
5. Tag Am Lago Panguipulli
Unsere heutige Etappe der EBike Tour durch Chile gebührt ganz dem Lago Panguipulli. Immer am Seeufer entlang radeln durch eine Wildnis wie aus dem Bilderbuch. Wird es uns doch einmal zu warm, hilft ein Sprung in den glasklaren See. Der Radweg abseits aller Touristenrouten ist etwas holprig und steinig, aber mit dem E-Bike ist das überhaupt kein Problem. Oh, Mist – nun habe ich doch meine erste Panne. Der Vorderreifen zischt noch einmal leise, bevor er seinen Geist aufgibt. Aber unser Reiseleiter weiß Rat und behebt das Problem im Handumdrehen. Nach 45 km erreichen wir Choshuenco. Nun geht es mit dem Bus weiter in den gebirgigen Naturpark Huilo Huilo, wo wir im aus Südbuche erbauten Hotel Nothofagus übernachten. Ein toller Ort für die nächsten zwei Nächte.
6. Tag Wunderwelt Südamerika: Huilo-Huilo
Dieser Naturpark am Fuße der Anden ist ein Wunder! Den ganzen Tag erkunden wir seine herrliche Natur zu Fuß und mit dem E-Bike (ca. 30 km): reißende Bäche, donnernde Wasserfälle und ein Urwald mit allen Nuancen von Grün. Ab und zu geht es hier mit dem Rad auch mal etwas steiler bergauf. Im normalen Radlerleben eine Herausforderung – mit dem E-Bike ein Kinderspiel, einfach ein bis zwei Gänge runterschalten. Ich kann es gar nicht glauben. Und dann fühle ich mich plötzlich wie „Alice im Wunderland“. Mitten im Wald erblicken wir Chiles originellsten Hotels: die Lodge Montaña Magica in Form eines Vulkankegels, an dessen Außenseite ein Wasserfall herunterströmt und das benachbarte Hotel Baobab, ein Baumhaushotel auf dem Kopf, das um einen Baobab-Baum herum gebaut wurde. Solche besondere Chile Reisen gibt es sonst fast nirgends.
7. Tag Unbekannter Lago Ranco
Das Wetter zeigt sich heute erstmals launisch. Es nieselt sanft, und der Himmel ist bewölkt. Keine idealen Bedingungen zum Radfahren, beschließe ich, und fahre heute lieber mal ein Stück im Begleitbus mit. Die Gruppe radelt 60 km vom Naturpark Huilo Hulo zum Parque Futangue. Kaum ein Fahrzeug oder Mensch begegnet uns in dieser einsamen Wildnis. Nachmittags blitzt die Sonne hervor, und pünktlich bei Ankunft am Lago Ranco, erstrahlt die grüne Wasserfläche wieder im warmen Abendlicht. Der Lago Ranco ist einer der größten Seen Chiles und doch fast gänzlich unentdeckt – ein echter Geheimtipp. Wir verbringen hier zwei Nächte in der Parque Futangue, einer urigen Lodge.
8. Tag Im valdivianischen Urwald
Heute haben wir die Wahl. Entweder ausspannen in der herrlichen Umgebung der Lodge oder zu Fuß und mit dem Rad die Geheimnisse des uralten Dschungels in einer bizarren Bergwelt erkunden. Gerade das Individuelle ist das Besondere dieser Chile Reise. Ich entscheide mich für das Aktivprogramm. Die südamerikanische Sonne lacht vom Himmel und meine Laune tut es ihr gleich. Hier erreicht der Ausdruck „unberührte Natur“ eine neue Dimension. Ich genieße heute jede Minute und fühle mich – meinem E-Bike sei Dank – auch nach steilen Anstiegen topfit.
9. Tag Im Land der Thermen und Geysire
Auch unsere heutige Radtour verbindet wieder zwei große Seen. 42 km geht es vom Lago Ranco zum Lago Puyehue, ein Gebiet mit zahlreichen Thermalquellen und Geysiren. Tagesziel ist der kleine idyllische Ort Entre Lagos am Südwestufer des Sees – am Horizont der majestätische Vulkan Puyehue. Unsere Lodge ganz aus Holz ist eine Oase der Ruhe mit Seeblick. Noch bis spät in den Abend sitze ich mit unserer Gruppe, die inzwischen ein verschworenen Haufen geworden ist, auf der Veranda der La Junta und spiele Karten.
10. Tag Auf den Spuren der deutschen Siedler in Südamerika
Die heutige Etappe von rund 50 km bewältigen wir komplett mit dem E-Bike. Und wieder erleben wir drei wundervolle Seen. Wie viele Seen hat denn Chile eigentlich? Los geht’s am Lago Puyehue. Bald erreichen wir den kleineren Rupanco-See. Wir sind jetzt mitten im Gebiet der deutschen Siedler, die in Chile mehrere Jahrhunderte ihr Glück suchten und fanden. Es gibt hier Dörfer, die sehen aus wie Deutschland vor 100 Jahren – sogar Fachwerk findet man an jeder Ecke und guten Kuchen.
Überhaupt hat das Wort Kuchen durch die Siedler Eingang ins chilenische Spanisch gefunden – wie witzig! Unser Ziel ist die Lodge Las Cascadas – die Lage unbeschreiblich, auf der einen Seite der riesige blassblaue Lago Llanquihue, auf der anderen das wie mit dem Lineal gezogene Dreieck des schneebedeckten Vulkans Osorno.
11. Tag Im Reich des Pumas
Die heutigen 40 km Tour per E-Bike bieten ein außergewöhnliches Kontrastprogramm. Nach dem Frühstück fahren wir am Llanquihue-See entlang gen Süden, umrunden den gewaltigen Vulkan Osorno und erreichen den von deutschen Siedlern geprägten Ort Ensenada. Am Ortsausgang geht es hinein in Chiles ältesten Nationalpark Vicente Pérez Rosales. Über mir erblicke ich die Kronen endemischer Baumriesen. Wir rasten am smaragdgrünen Lago Todos los Santos-See. Plötzlich für einen kurzen Augernblick – ein Pudú, der kleinste Hirsch der Welt. Die scheuen Pumas soll es hier auch geben. Die Hauptattraktion des Parkes folgt kurz darauf: die überwältigenden Wasserfälle von Petrohué, eine tosende Kaskade, die aus einem Lava-Schacht hervorschießt. Unsere Lodge Petrohué am See erinnert an ein vornehmes deutsches Gutshaus.
12. Tag Puerto Varas – zwei Vulkane, ein See
Unsere letzte Etappe durch das atemberaubende chilenische Seenland – 52 km vom Riesen Osorno immer am Südufer des Lago Llanquihue entlang, der mit 877 km² Chiles zweitgrößter See ist. Unser Ziel: Puerto Varas – der riesige See, dahinter die schneebedeckten Vulkanriesen Osorno und Calbuco. Wir alle sind sprachlos angesichts der Erhabenheit dieser Kulisse. Beim gemeinsamen Abschiedsessen im charmanten Hotel Cabañas de Lago lassen wir die Erlebnisse unserer EBike-Tour durch Chile noch einmal Revue passieren.
13. Tag Adios Chile! Adios Südamerika
Die Sonne weckt mich und ich blinzele durch mein Zimmerfenster. Über dem Morgendunst auf dem spiegelglatten See scheinen die blassrosa Vulkangipfel fast zu schweben. Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren wir 20 km zum Flughafen Puerto Montt. Von hier geht es über Santiago de Chile zurück nach Hause. Eine wahnsinnig intensive EBike Radreise durch Chile.
14. Tag Ankunft zu Hause
Mehr zu dieser Chile Reise mit dem EBike:
- Die Küche des Landes: Empanadas – eine gefüllte Teigtasche
- Lesen Sie sich warm: Charango – Meine Reise durch das lange dünne Chile, von Dagmar Riefler
- Reisen geht durch die Ohren: Víctor Jara
- Gemütlicher Fernsehabend gefällig? No! – ein Film über die Arbeit an der Werbekampagne der Gegner Augusto Pinochets
Leistungen
- Flüge Frankfurt – Temuco und Puerto Montt – Frankfurt in der Economy Class
- 6 Übernachtungen in gehobenen Mittelklasse-Hotels, 5 Übernachtungen in landestypischen Komfort-Lodges
- Leih-E-Bike inkl. Helm und Tasche für das Tagesgepäck
- Deutsch sprechende Belvelo-Reiseleitung ab Ankunft bis Abflug für maximal 12 Teilnehmer
- 11x Frühstück, 11 Mittags-Picknick bzw. Mittagsessen, Begrüßungs- und Abschiedsabendessen, Trinkwasser auf der gesamten Reise
- Transfers und Ausflüge lt. Reiseverlauf
- Rad-Transport auf allen Fahrstrecken
- Reisebus mit Gepäckbeförderung, Mitfahrmöglichkeit und technischer Betreuung
- Geführte Besichtigungen und sämtliche Eintrittsgelder für Besichtigungen und Nationalparks lt. Reiseverlauf
- Belvelo-Infopaket mit Reiseliteratur
- Persönliche Belvelo-Trinkflasche mit den Reiseunterlagen
- Je Reisetermin ein Fahrrad für Schüler in ländlichen Regionen Afrikas
Nicht enthalten: Trinkgelder
Reisepapiere und Impfungen: Reisepass erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben.
Mindestteilnehmerzahl: 6 Gäste (vgl. 7.1 unserer Allgemeinen Reisebedingungen)
Maximalteilnehmerzahl: 12 Gäste
Termine und Preise
Termin | Preis mit Flügen (in €) | Preis ohne Flüge (in €) |
---|---|---|
Termine auf Anfrage* | 4.545 | 3.095 |
Aufpreise
- Aufpreis für Einzelzimmer: 595 €
- Rail & Fly innerhalb Deutschlands: inkl.
- Innerdeutsche Anschlussflüge: ab 245 €
- Business Class-Aufpreis: auf Anfrage
* Preise unter Vorbehalt
Reservieren / Buchen
* Pflichtfeld