E-Bike-Reisen von Belvelo

Reisebericht Albanien

Jetzt Ihre E-Bike Reise durch Albanien buchen!

Mit dem E-Bike durch Albanien – Vom Ohridsee bis zur Adria

Ein Reisebericht von Anja Juhr

Albanien ist noch immer ein Geheimtipp für Radreisende – ein Land zwischen Bergen und Meer, das mit ursprünglicher Natur, gelebter Tradition und echter Herzlichkeit begeistert.
Diese zehntägige E-Bike-Tour führt von den klaren Seen des Ostens bis an die ionische Küste. Sie verbindet sportliche Aktivität, faszinierende Kultur und unvergessliche Begegnungen – perfekt organisiert und liebevoll begleitet von einem erfahrenen Team.

Start am Ohridsee – Wo Geschichte und Natur verschmelzen

Die Reise beginnt am malerischen Ohridsee, einem der ältesten und tiefsten Seen Europas, der zum UNESCO-Welterbe zählt. Nach einer entspannten Eingewöhnungsetappe besuchen wir das nahegelegene Kloster Sveti Naum.
>Die über 1000 Jahre alte Anlage liegt idyllisch inmitten von Karstquellen, umgeben von Pfauen und uralten Platanen – ein Ort, an dem sich Spiritualität und Landschaft auf wunderbare Weise verbinden.

In Pogradec zeigt sich Albanien von seiner mediterranen Seite: eine Promenade mit Cafés, Fischerboote am Ufer und die ersten gemeinsamen Radkilometer durch sanft gewellte Landschaft. Das Zusammenspiel aus Bewegung, Sonne und See schafft sofort ein Gefühl von Freiheit – und der Teamgeist in der Gruppe wächst spürbar von Tag zu Tag.

Über Hochebenen und Bergdörfer nach Korça

Die Route führt weiter nach Korça, eine lebendige Universitätsstadt mit viel Geschichte. Beim abendlichen Spaziergang durch die Altstadt beeindrucken die neue orthodoxe Kathedrale, die hübsch restaurierten Gassen rund um den alten Basar und der der Besuch einer Bierbrauerei.

Die folgenden Etappen führen über weite Hochebenen und durch kleine Dörfer, in denen die Zeit stehen geblieben scheint. Bauern mit Pferdewagen, winkende Kinder und Ziegenherden am Straßenrand begleiten uns. Das Begleitfahrzeug mit Mechaniker ist stets in der Nähe, hilft bei technischen Problemen und versorgt uns mit Wasser, Akkus und einem Lächeln – ein Service, der für echte Entspannung sorgt.

Abends genießen wir gemeinsam albanische Hausmannskost: Bohnensuppe, Schafskäse, frisches Brot, Raki. Das gemeinsame Essen wird schnell zum täglichen Ritual – ein Ort des Austauschs und herzlichen Lachens.

Zwischen Bergen, Pässen und dem letzten Wildfluss Europas

Hinter Korça beginnt der albanische Süden – ein Land aus Bergen, Tälern und spektakulären Ausblicken.
Über den Barmash-Pass führt die Route hinab ins Tal der Vjosa, einem der letzten unverbauten Wildflüsse Europas. Das türkisblaue Wasser, die weiten Kiesbänke und die unberührte Landschaft bilden eine Kulisse, die viele überrascht: So wild, so ursprünglich und so ruhig.

In kleinen Dörfern wird Kaffee in der Sonne serviert, und unterwegs sorgt das Begleitfahrzeug dafür, dass kein Akku leer bleibt.
Ein Abstecher zu den Thermalquellen von Bënjë bringt Erholung für müde Beine: dampfend warmes Wasser, eine osmanische Steinbrücke aus dem 18. Jahrhundert und der Duft von Schwefel in der klaren Bergluft – ein Ort, der zum Staunen und Verweilen einlädt.

Gjirokastra – Die Stadt aus Stein

Weiter geht es nach Gjirokastra, das wegen seiner charakteristischen Schieferdächer auch „Stadt der Steine“ genannt wird. Sie zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und begeistert mit verwinkelten Gassen, osmanischen Herrenhäusern und einer beeindruckenden Festung hoch über dem Drino-Tal.

Von den Zinnen der Burg reicht der Blick weit über die Ebene – ein unvergesslicher Moment, der den kulturellen Reichtum Albaniens eindrucksvoll zeigt. Wer mag, besucht das Skënduli-Haus, ein wunderschön erhaltenes Beispiel traditioneller Wohnarchitektur.

Butrint, Ksamil und die Riviera

An der Küste wartet ein landschaftlicher und kultureller Höhepunkt: die antike Stadt Butrint, deren Geschichte über 2000 Jahre umfasst. Zwischen Amphitheater, Tempelresten und venezianischen Befestigungen spürt man den Atem vergangener Epochen.

Nach dem Mittagessen mit fangfrischem Fisch führt die Route über Ksamil weiter nach Saranda, wo das azurblaue Wasser der Ionischen See zu einem erfrischenden Bad einlädt.
Die Stimmung in der Gruppe ist ausgelassen – ein Mix aus Stolz, Freude und der entspannten Zufriedenheit, die nur nach einem gelungenen Radtag entsteht.

Die Königsetappe über den Llogara-Pass

Der sportliche Höhepunkt der Reise ist die Überquerung des Llogara-Passes – fast 1.000 Höhenmeter auf der legendären Küstenstraße SH8, die Teil der 3. Etappe des Giro d’Italia 2025 war.
Die Strecke wechselt zwischen fordernden Steigungen und rauschenden Abfahrten, und mit jedem Höhenmeter öffnet sich der Blick weiter auf das Meer.

Im Llogara-Nationalpark wachsen uralte Schwarzkiefern, und am Panorama-Aussichtspunkt starten Paraglider, die über den Wolkenkreisen gleiten. Oben angekommen wird das Gipfelfoto zum Symbol des Erreichten – sportlich und emotional zugleich.
Die anschließende Abfahrt nach Orikum mit Temperaturen unter zehn Grad und spektakulären Kurven ist purer Adrenalinkick.

Ausklang an der Adria

Nach der Königsetappe lockt Erholung. Das moderne Strandhotel bietet Komfort, eine warme Dusche und den Blick aufs Meer. Ein fakultativer Ausflug führt am nächsten Tag zur Klosterinsel Zvernec in der Lagune von Narta – ein friedlicher, mystischer Ort, den man über eine lange Holzbrücke erreicht.

Bei Pizza und Eis an der Uferpromenade von Vlorë klingt die Reise entspannt aus. Wir lassen die Eindrücke Revue passieren: Berge, Meer, Geschichte, Gemeinschaft – und das Gefühl, ein Land entdeckt zu haben, das so viele Facetten vereint.

Fazit

Diese E-Bike-Tour durch Albanien ist eine Reise voller Kontraste: von schneebedeckten Gipfeln bis zu weißen Stränden, von uralten Klöstern bis zu modernen Küstenorten.
Sie zeigt das Land in seiner ursprünglichen Schönheit und bietet dabei genau die richtige Mischung aus Aktivität, Kultur und Genuss.

Dank der hervorragenden Organisation, der ständigen Unterstützung durch Guide und Begleitfahrzeug sowie der Herzlichkeit der albanischen Gastgeber bleibt sie ein Erlebnis, das noch lange nachklingt – authentisch, herzlich, unvergesslich.

 

Hier geht’s zur E-Bike Reise durch Albanien

info@belvelo.de
030 786 000 124
Mo.-Fr. 09.00-18.00 Uhr